
Unser winterlicher Auflauf ist ein echter Trendsetter, denn Sauerkraut gilt nicht mehr nur als traditionelles typisch deutsches “oldschool” Essen, sondern ist das Gemüse bei uns super gern gesehen!
ZUTATEN Für 4 Personen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Rapsöl
- 500 g Schupfnudeln
- 400 g Veggiehack
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
- 250 ml Cremefine
- 50 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Muskat
- 400 g Sauerkraut
- 150 g geriebenen Käse
- 6 Stiele Schnittlauch
- 4 EL Saure Sahne

LOS GEHT'S

SCHRITT 1 Zuerst die Zwiebel schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.

SCHRITT 2 Als nächstes den Backofen auf 180 °C vorheizen.

SCHRITT 3 Nun 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Hack zugeben und krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Sahne und Brühe ablöschen, Schmand unterheben. Alles ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Schupfnudeln mit in die Pfanne geben und anbraten bis sie goldbraun sind.

SCHRITT 4 Im nächsten Schritt wird die Hackpfanne mit Cremefine und der Brühe abgelöscht. Den Sauerkraut hinzugeben. Alles ca. 5 Minuten köcheln lassen.

SCHRITT 5 Nun die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken in eine Auflaufform geben und mit dem Reibekäse toppen. Der Auflauf wandert zu guter Letzt für 15 Minuten in den Backofen bis der Käse goldbraun ist.
Guten appetit

EURE KULTBEERE
KULTipp
Schmeckt auch mit Räuchertofu oder normalem Hackfleisch sehr gut. |

Weitere vegetarische Gerichte:
Kommentar schreiben
Ische (Samstag, 13 September 2025 13:27)
Moin,
hört sich eigentlich sehr lecker an - aber:
1: ist in der Zutatenliste kein Schmand angegeben, der in Schritt 3 mit Sahne (auch nicht deklariert) und Brühe zum Ablöschen unter die Zwiebel- Knoblauch- Hackmasse gehoben wird.
2: wie kann ich daraufhin Schupfnudeln in einer demzufolge entstandenen feuchten Masse 'anbraten'?
3: wieso wird die in der Zuatenliste angegebene Menge Cremefine (oder Sahne - ich würde im Rezept bei einer Betitelung bleiben) und Brühe in Schritt 4 schon wieder (wie bereits in Punkt 1) zum Ablöschen benötigt?
4: die Saure Sahne findet bei der Zubereitung gar keine Beachtung oder meinten Sie den in Schritt 3 erwähnten Schmand? und letztendlich
5: was passiert mit dem Schnittlauch......?
Alles in Allem: Für Kochneulinge ein leider nicht exakt nachvollziehbares (verwirrendes) Rezept - sorry. Ich koche seit fast 50 Jahren - tut nix zur Sache - hin und wieder suche ich Inspirationen und bin, da ich Ideen für Schupfnudeln, Sauerkraut und Hack suchte, auf dieses Rezept gestoßen. Wie gesagt, hört sich lecker an und danke für's Einstellen - trotzdem würde ich bei den Zubereitungsschritten die selben Betitelungen angeben, die auch auf der Zutatenliste angegeben sind. Mein Mann, der nie kocht, würde mit dem Wirrwarr: Sahne, Cremefine, Saure Sahne, Schmand - nach dem Ablöschen anbraten - völlig überfordert sein und das Handtuch werfen ;))
Langer Rede kurzer Sinn - Danke für die Inspiration und mit der Bitte um Zutatenangleichung (nebst Zeitangabe bei der Zubereitung (Anbratprozesses der Schupfnudeln ohne Flüssigkeitszufuhr, eigentlich erforderlich - separate Pfanne)
verbleibe ich mit den allerbesten Grüßen
... und jetzt kommt Schnittlauch d'rauf... :))
Ische